
Artikel 1 - 5 von 5
Der Unterhebelrepetierer Boarbuster Evolution von Pedersoli ist gemacht für die Jagd auf Schalenwild. Mit dem starken Kaliber .45/70 Government eine kurze, führige Lever-Action Büchse passend für jede jagdliche Anforderung. Pistolengriff und Vorderschaft silikonüberzogen in Nussbaumoptik. Der extragroße, austauschbare Ladehebel macht schnelle Schussfolgen zum Kinderspiel. Verbaut ist eine Weaver/Picatinnyschiene für den einfachen Anbau von Optiken und Equipment. Verschluss vorbereitet für GhostSight- Visierungen. Das Mündungsgewinde (5/8x24) macht den Anbau eines Schalldämpfers oder Mündungsfeuerdämpfers möglich. Magazin fasst 5 Patronen.
Der Unterhebelrepetierer Boarbuster II von Pedersoli ist gemacht für die Jagd auf Schalenwild. Mit dem starken Kaliber .45/70 Government eine kurze, führige Lever-Action Büchse passend für jede jagdliche Anforderung. Pistolengriff und Vorderschaft gefertigt aus widerstandsfähigem Technopolymer. Der extragroße, austauschbare Ladehebel macht schnelle Schussfolgen zum Kinderspiel. Verbaut ist eine Weaver/Picatinnyschiene für den einfachen Anbau von Optiken und Equipment. Verschluss vorbereitet für GhostSight-Visierungen. Das Mündungsgewinde (5/8x24) macht den Anbau eines Schalldämpfers oder Mündungsfeuerdämpfers möglich. Magazin fasst 5 Patronen.
Die neue CZ 457-Familie ist der Nachfolger der bewährten CZ 455-Serie und zeichnet sich durch ein durchdachtes, modulares Design aus, welches den klassischen Stil mit moderner Fertigung vereint. Im Vergleich zu bestehenden Modellen und anderen Herstellern ist die 457-Serie der Konkurrenz in Sachen verbesserter Sicherheit, Genauigkeit und Lebensdauer einen Schritt voraus.
Die neuen CZ 457-Modelle haben folgende Vorteile:
- Zylinderverschluss mit um 30° verringertem Öffnungswinkel von 60° (im Vergleich zur CZ 455)
- Signalstift am Schlösschen als Spannanzeiger – Schiebesicherung
- neuer, um 62% leichterer Schlagbolzen
- gebettetes System für gesteigerte Präzision
- einstellbarer Abzug – 800 g bis 1.500 g
- außergewöhnlich haltbare Korrosionsschutzbeschichtung von Stahlteilen für eine lange Lebensdauer
- Systemhülse mit 11-mm-Prismenschiene
- kaltgehämmerter Lauf (kompatibel mit CZ 455)
- verbesserte Ergonomie
- Einsteckmagazin für 5 Patronen (kompatibel mit CZ 455)
Modell CZ 457 AT-ONE
Die in den USA sehr beliebte KK-Repetierbüchse 457 AT-ONE ist nun endlich auch in Europa verfügbar. Die Waffe ist mit einem Varmint-Lauf mit MATCH-Lager und einem massiven Schaft aus laminiertem Holz des bewährten amerikanischen Herstellers Boyds versehen, der über einfach zu verstellenden Schaftrücken und -kappe verfügt. Der per Knopfdruck abnehmbare seitliche Riemenbügel kann auf beiden Seiten des Schaftes montiert werden.
Die neue CZ 457-Familie ist der Nachfolger der bewährten CZ 455-Serie und zeichnet sich durch ein durchdachtes, modulares Design aus, welches den klassischen Stil mit moderner Fertigung vereint. Im Vergleich zu bestehenden Modellen und anderen Herstellern ist die 457-Serie der Konkurrenz in Sachen verbesserter Sicherheit, Genauigkeit und Lebensdauer einen Schritt voraus.
Die neuen CZ 457-Modelle haben folgende Vorteile:
- Zylinderverschluss mit um 30° verringertem Öffnungswinkel von 60° (im Vergleich zur CZ 455)
- Signalstift am Schlösschen als Spannanzeiger – Schiebesicherung
- neuer, um 62% leichterer Schlagbolzen
- gebettetes System für gesteigerte Präzision
- einstellbarer Abzug – 800 g bis 1500 g
- außergewöhnlich haltbare Korrosionsschutzbeschichtung von Stahlteilen für eine lange Lebensdauer
- Systemhülse mit 11-mm-Prismenschiene
- gehämmerter Lauf (kompatibel mit CZ 455)
- verbesserte Ergonomie
- Einsteckmagazin für 5 bzw. 10 Patronen (kompatibel mit CZ 455)
Modell Varmint Synthetik
Das Modell 457 Varmint Synthetik ist mit einem ergonomischen Polymerschaft ohne Backe ausgestattet. Für ein angenehmes Handling ist der witterungsbeständige Schaft mit einer griffigen Soft-Touch-Beschichtung versehen. Der dickwandige, kaltgehämmerte Match-Grade-Lauf mit Mündungsgewinde steht für eine enorme Präzision.
Die Mercury Urban Sniper ist eine Präzisionsbüchse gefertigt für Jagd und Wettkampf. Der Multi-Radial-Lauf hat einen Durchmesser von 22 mm an der Mündung und verfügt über ein 5/8"x24 Mündungsgewinde zur Anbringung von nützlichem Zubehör wie einem Schalldämpfer oder einer Mündungsbremse. System und Lauf sind brüniert um unnötige Reflexionen und Blendungen auf ein Minimum zu reduzieren. Der Kammerstengel hat einen austauschbaren Griff und generiert zusammen mit dem externen Magazinauslösehebel direkt am Abzugsbügel Geschwindigkeitsvorteile bei allen Wettbewerben und jagdlichen Situationen. Der stabile Kunststoff-Lochschaft liegt angenehm in der Hand und reduziert Vibrationen. Die Wangenauflage voll verstellbar und individuellsten Wünschen anpassbar. Magazinkapazität von 7 Patronen.
Das multiradiale Laufprofil (MRR®)
Beim Vergleich eines traditionellen Laufs mit einem polygonalen und dem multiradialen ist letzterer sowohl für traditionelle als auch für Vollgeschosse ideal.
Bei Multi-Radial-Läufen wechseln sich zwei unterschiedliche Radien ab, die dem Geschoss geometrisch positiven Halt geben, ohne es zu sehr zu beanspruchen. Tatsächlich folgen die Geschosse druckgeformt dem Umfang und werden nicht wie im traditionellen Lauf geschnitten, was die Lebensdauer des Laufs verlängert. Des Weiten gibt es keine scharfen Ecken wie in den anderen Laufsystemen, in denen sich Rückstände sammeln, wodurch der Lauf sauberer bleibt und der Verschleiß geringer ist.
Alle Tests, die durchgeführt wurden, zeigen: Multiradiale Läufe schießen mit herkömmlichen Bleigeschossen und mit Vollgeschossen in Kal. 7,62 mm (.308) und Kal. 6,5 mm (.264) besser und präziser als traditionell geformte.
Bei standardmäßigen Druckwerten ist die Austrittsgeschwindigkeit höher als beim herkömmlichen Lauf – unter bestimmten Umständen bis zu 12%. Das Geschoss dichtet die Laufbohrung besser ab, so dass kein Gas nach vorn entweichen kann, was die Wirkung der Antriebsenergie optimiert. Außerdem ist die Reibung zwischen Geschoss und Lauf auf ein Minimum reduziert.
Die räumliche Anordnung hat sich aufgrund der extrem engen Produktionstoleranzen, die bei der Herstellung von multiradialen Läufen einzuhalten sind, weiter verbessert. Der multiradiale Lauf ist für das Kaltschmiedeverfahren ideal geeignet. Die Konsistenz des erzeugten Laufprofils ist exzellent und die Qualität der Läufe insgesamt wurde verbessert.
Die spezielle Laufgeometrie des Laufansatzes in multiradialen Läufen ermöglicht eine präzisere und kontinuierlichere Führung des Geschosses durch den Kammerhals und die Geschossbohrung, als das bei herkömmlichen Laufsystemen der Fall ist – das Geschoss trifft in der besten Weise die Laufseele, was den Flugabrieb reduziert.
Unter gleichen Bedingungen entstehen weniger Kupferablagerungen im Inneren der multiradialen Läufe, wodurch weniger Reinigung erforderlich ist. Und wenn gereinigt werden muss, so ist das einfacher als bei herkömmlichen Zügen. Der Benutzer kann die Leistung des multiradialen Laufs noch verbessern, indem er einfach abrasive Paste aufträgt, wobei er nicht befürchten muss, den Lauf zu ruinieren, wie das beim traditionellen Profil der Fall sein kann.
Übersicht kompatible Magazine
Artikel 1 - 5 von 5