Artikel 1 - 40 von 40
BALLISTOL
Böker
Brandit
GRACE TOOLS
Harris
Hartkopf
Knobloch
MiniFinder
RCBS
The Heat Company
Alle Filter zurücksetzen
Die nächste Generation des HEAT 3.
Die Unterschiede zum Vorgängermodell sind: Daumen und Zeigefinger rechts und links sind mit Silber-Textil für eine perfekte Bedienung von Touchscreen Handys ausgestattet. Die Innenhand ist komplett aus hochwertigem Ziegenleder für mehr Wärme und besseren Grip. Der gesamte Bundbereich wurde mit zusätzlichen 120g Primaloft-Wattierung, für noch mehr Wärme, versehen. Beim HEAT 3 SMART sind Innenhandschuh und Fäustling fest miteinander vernäht.
Optimale Beweglichkeit und Handhabung der Ausrüstung wird durch den elastischen Fingerhandschuh gewährleistet. Der Daumen ist umklappbar und mittels Klettverschluss fixierbar. Der umklappbare Fäustling ist durch eine PrimaloftFütterung besonders warm. Falls die Wärmeleistung wegen extremer Minustemperaturen nicht ausreicht, kann in eine Tasche am Handrücken ein Wärmekissen eingesteckt werden. Diese praktische Tasche ist natürlich auch für kleine Wertsachen oder einen Skipass nutzbar. Elastische Schlaufen am Handgelenk fixieren die Handschuhe bei Nichtgebrauch.
Der Außenhandschuh ist aus elastischer Microfaser mit wasserdichter und atmungsaktiver Membran gefertigt und bietet so einen guten Nässeschutz.
Innenhand und beide Seitenwände sind aus echtem Ziegenleder und bieten so eine bestmögliche Kombination aus Weichheit und Strapazierfähigkeit.
Für Anfänger und Profis, immer perfekt ausgerüstet. Dieses preiswerte Kit enthält alles, was man zum Wiederladen von Munition benötigen. Das Set erlaubt das Wiederladen von kleinen Kalibern bis hin zu starken Großwildpatronen. Passend für alle Standardmatrizensätze mit 7/8-14“ Gewinde. Für kleine und große Kaliber, extrem stabil, patentierte Hebelübersetzung.
Das eindrucksvolle Böker Tiger-Damast erweitert die Serie geschichtsträchtiger Taschenmesser um ein ganz besonderes Modell. Das Sammlermesser mit historischer Vergangenheit ist ein echtes Stück lebende Geschichte und verbindet hochwertige Handwerkskunst mit authentischen Materialien.
Das geradlinige Böker Tiger-Damast ist mit einer einzigartigen Damastklinge ausgestattet, die aus dem Stahl des bei Bauska zerstörten Kampfpanzers gefertigt wird. Der nicht rostfreie Mosaikdamast wird von Hand von Chad Nichols im Muster Intrepid geschmiedet und erinnert an die Panzerspuren, die von den schweren Ketten des Tigers im Boden zurückbleiben. Anders als bei herkömmlichem Damast werden bei der Herstellung von Mosaikdamast keine Lagen erzeugt, sondern komplexe Damastbarren in einem aufwendigen und sehr komplizierten Prozess von Hand zu einem Mosaik verschmiedet.
Die kugelgelagerte Klinge wird per Daumenpin geöffnet und von einem stabilen Stahl-Framelock mit Stonewash-Finish arretiert, ein Hinderer Lock-Stop fungiert als Überdehnschutz für die Verriegelung. Die Gesamtform des Messers ist eine Hommage an die berühmte Linienführung des Panzers, während die dekorative Klingenachsschraube dem Hauptantriebskettenrad nachempfunden ist. Die leicht konturierte Griffschale aus Jute Micarta ist mit präzise gefrästen Rillen versehen und erinnert so an die charakteristische Oberflächenstruktur der Zimmerit-Beschichtung deutscher Panzerfahrzeuge. Mit Fangriemenöse und gefrästem Clip (Tip-up/r) mit Stahlkugel. Handgefertigt in der Böker Messer-Manufaktur Solingen. Auslieferung mit edlem Schwebedisplay, Echtheitszertifikat und individueller Seriennummer.
Maximale Bequemlichkeit durch stark verbreitertes Leiteroberteil, Kunststoff-Sitzschalen sowie drehbare Rückenlehne. Leiter mit rutschfesten Sprossen. Leiterfüße verstellbar – um Bodenunebenheiten auszugleichen. Universeller Einsatz, da Leiter meterweise streckbar. Bewegliche Teile geräuschlos und stufenlos verstellbar. Die Gewehrauflage ist mit Moosgummi weich ummantelt. Sicherer Halt am Baum durch TÜV-GS-geprüften, stabilen Ratschengurt.
Die angegebene Höhe bezieht sich vom Erdboden bis zur Gewehrauflage.
ACHTUNG: Die Bilder zeigen aufpreispflichtiges Zubehör. Im Lieferumfang enthalten ist nur der Leichtmetallhochsitz inklusive Ablageschale (ohne Stützen, Tarnnetz, Dach, etc.)!
Dachfläche wasserfest. Seitliches Tarnnetz für optimalen Sichtschutz.
Abbildung ähnlich. Abbildung zeigt aufpreispflichtiges Zubehör.
Ideal zum schnellen Ansitz an beliebiger Stelle im Revier. Ohne Werkzeug innerhalb von 5 Minuten zu montieren. Aus dunkelgrün beschichtetem Leichtmetall. Das Auslege-Fußteil gewährleistet stabilen Stand, die hinteren Stützen sind verstellbar und gleichen so Bodenunebenheiten und Hanglagen aus. Die Zielauflage ist weich gepolstert und mit seitlicher Gewehrhalterung ausgestattet.
Mit einem Gewicht von nur 6 kg und einer Transportgröße von nur 100x65x20 cm lässt sich der Ansitz überallhin mitnehmen und an Ort und Stelle lautlos öffnen. Rahmen grün beschichtetes Leichtmetall, Sitzfläche und Rückenlehne Kunststoff. Breite, stufenlos schwenkbare 3-Seiten-Zielauflage (80x65 cm).
Unangenehme Gerüche beim Abkochen von Gehörnen oder Krucken sind nun endgültig aus der Wohnung ins Freie verlagert.
Das Gerät ist leicht zu reinigen dank Einsatzkörben aus Edelstahl sowie emaillierten Innenbehälter. Der emaillierte Innenbehälter ist sogar für die Bleiche geeignet. Die Einlegekörbe sind passend für Rehgehörne oder Gamskrucken und passen auch für Schädel mit längerem Windfang. Zur Justierung der Trophäen sind die Einlegekörbe stufenlos in der Höhe verstellbar.
Das Thermostat ist fein justierbar und hält die Temperatur im richtigen Bereich. Das Wasser sollte nur kurz aufkochen und dann sieden. Ein starkes Kochen würde den Trophäen schaden. Mit Abschaltautomatik bei versehentlichem Verdampfen des Wassers und Zeituhr bis 30 Minuten - das Gerät ist aber auch für Dauerbetrieb ausgelegt. Leistung 2000 Watt, 220-230 Volt, deutsches Qualitätsprodukt. TÜV/GS-geprüft.
Die Einsatzkörbe sind oben am Behälter einrastbar, so können die Trophäen nach dem Abkochen abtropfen.
Lieferumfang
- 1 x Korb groß
- 2 x Korb klein
- 2 x Klemmzwinge zum Fixieren des Gehörns am Korb (verhindert das Aufschwimmen)
- 1 x Deckel
Hinweis: Das gelieferte Gerät kann sich geringfügig im Design von dieser Abbildung unterscheiden.
Die Firma Hartkopf steht für hochwertige Handarbeit aus Solingen.
Diese Jagd-Taschenmesser sind mit ausgewählten Hirschhorn-Schalen, massiven Backen aus Neusilber und Messing-Platinen ausgestattet. Ein Gravurplättchen ergänzt das traditionell gestaltete Heft. Die Klinge ist aus dem rostfreien Stahl 1.4110 gefertigt, der es auf eine gute Rockwellhärte von 56 Grad bringt. Die klassische Rückenverriegelung stellt die Klinge in Arbeitsposition zuverlässig fest. Die Säge und Aufbrechklinge sind aus rostfreiem 1.4034-Stahl.
Erhältliche Ausführungen
- 1-teilig, Klingenlänge 7,8 cm, Gewicht 90 g.
- 2-teilig, mit Säge mit integriertem Kapselheber. Klingenlänge 8,7 cm, Gewicht 179 g.
- 3-teilig, mit Säge mit integriertem Kapselheber und Aufbrechklinge. Klingenlänge 8,8 cm, Gewicht 221 g.
- 4-teilig, mit Säge mit integriertem Kapselheber, Aufbrechklinge und Korkenzieher. Klingenlänge 8,8 cm, Gewicht 210 g.
Die Firma Hartkopf steht für hochwertige Handarbeit aus Solingen.
Diese Jagd-Taschenmesser sind mit ausgewählten Hirschhorn-Schalen, massiven Backen aus Neusilber und Messing-Platinen ausgestattet. Ein Gravurplättchen ergänzt das traditionell gestaltete Heft. Die Klinge ist aus dem rostfreien Stahl 1.4110 gefertigt, der es auf eine gute Rockwellhärte von 56 Grad bringt. Die klassische Rückenverriegelung stellt die Klinge in Arbeitsposition zuverlässig fest. Die Säge und Aufbrechklinge sind aus rostfreiem 1.4034-Stahl.
Erhältliche Ausführungen
- 1-teilig, Klingenlänge 7,8 cm, Gewicht 90 g.
- 2-teilig, mit Säge mit integriertem Kapselheber. Klingenlänge 8,7 cm, Gewicht 179 g.
- 3-teilig, mit Säge mit integriertem Kapselheber und Aufbrechklinge. Klingenlänge 8,8 cm, Gewicht 221 g.
- 4-teilig, mit Säge mit integriertem Kapselheber, Aufbrechklinge und Korkenzieher. Klingenlänge 8,8 cm, Gewicht 210 g.
Das original Harris Zweibein Modell L hilft Ihnen Bodenunebenheiten auszugleichen. Über einen Druckknopf (in Verbindung mit einer Feststellschraube) kann die gewünschte Länge des Zweibeins eingestellt werden. Die Füße sind im eingefahrenen Zustand mindestens ca. 23 cm lang und können auf maximal 33 cm Gesamtlänge ausgezogen werden.
Die Befestigung des Zweibeins erfolgt an den meisten Waffen völlig unproblematisch und ohne zusätzliches Werkzeug an den waffeneigenen Riemenbügelbasen (bei fast allen US Waffen ab Werk montiert).
Das original Harris Zweibein Modell L hilft Ihnen Bodenunebenheiten auszugleichen. Über einen Druckknopf (in Verbindung mit einer Feststellschraube) kann die gewünschte Länge des Zweibeins eingestellt werden. Die Füße sind im eingefahrenen Zustand mindestens ca. 23 cm lang und können auf maximal 33 cm Gesamtlänge ausgezogen werden.
Die Befestigung des Zweibeins erfolgt an den meisten Waffen völlig unproblematisch und ohne zusätzliches Werkzeug an den waffeneigenen Riemenbügelbasen (bei fast allen US Waffen ab Werk montiert).
Der Waffenwerkzeugsatz Grace Tools ist 17-teilig und ein Werkzeugset der Oberklasse für ambitionierte Handwerker, die mit Profiqualität arbeiten wollen.
Praktische Gürteltasche aus besonders robustem, abwaschbarem Material mit abnehmbarer Tasche für Trinkbehälter. Die vielseitig einsetzbare Gürteltasche ist genau das Richtige für alle die finden, dass ein Rucksack zu groß ist.
- Gürtel:
- Breite 4 cm
- maximale Länge: 120 cm
- Gesamtgewicht: 290 g
- Molle-System-Schlaufen
- robustes 600DEN Polyester-Material
- Pouch (fixiert, nicht abnehmbar):
- Maße (HxBxT): 18x14x6 cm
- hochwertiger Schnellverschluss
- 1 großes Hauptfach mit Reißverschluss
- 1 Frontfach mit Reißverschluss
- 1 innenliegendes Reißverschlussfach
- flexible Smartphone-Fronttasche
- 2 Stift- bzw. Werkzeug-Fronttaschen
- robustes 600DEN Polyester-Material
- Flaschenhalter (per Klettverschluss und Schlaufe abnehmbar):
- Maße (HxBxT): 21x9x9 cm
- Gewicht: 75 g
- Molle-System-Schlaufen
- auch an einfachen Gürteln zu tragen
- mit Kordelzug und Stopper
- Durchmesser für Flaschen: ca. 9 cm (0,5 bis 1 Liter)
- robustes 600DEN Polyester-Material
Das Taschenmesser 98k-Damast greift verschiedene Designelemente des 98k-Bajonetts auf und ist zudem mit einer einzigartigen Damast-Klinge aus dem Laufstahl der Mauser-Karabiner ausgestattet. Der bemerkenswerte Damast wird von Chad Nichols von Hand im Muster Ripple geschmiedet. Die einzigartige Klinge mit ausgeprägter Fehlschärfe wird per Nagelhau geöffnet und von einem stabilen Backlock zuverlässig arretiert. Die Griffschalen aus heimischem Walnussholz nehmen die diagonal geriffelte Struktur der Bajonettgriffschalen auf und sorgen für sicheren Halt. Unter der Backe aus Stahl wurde zudem der Querstich zum seitlichen Reinigen des Schachtes der Putzstockaufnahme übernommen. Handgefertigt in der Böker Messer-Manufaktur Solingen. Mit edlem Schwebedisplay, Echtheitszertifikat und individueller Seriennummer.
Der Stiefeldolch P08-Damast greift nicht nur verschiedene Designelemente der ungewöhnlich ästhetischen P 08 auf, sondern ist zudem mit einer einzigartigen Damast-Klinge aus dem Laufstahl der präzisen Pistole ausgestattet. Der bemerkenswerte Damast wird von Chad Nichols von Hand im Muster Boomerang geschmiedet. Die Griffschalen des ebenfalls kompakt gebauten Stiefeldolchs werden aus zertifiziert importiertem Palisanderholz gefertigt und erinnern an die klassische, schlichte Fischhautverschneidung des charakteristischen Pistolengriffs. Zur Montage dieser Griffschalen wird zudem die gleiche Konstruktion der Halteschrauben verwendet wie bei der P08. Und auch der Konus des freiliegenden Laufes findet sich im Winkel der Griffseiten wieder.
Backen und Abschlussknauf bestehen aus Stahl und werden mit einem dunklen Stonewash-Finish versehen. Lieferung mit hochwertiger schwarzer Lederscheide, die mit einem eingenähten Ulticlip versehen ist und dank der arretierenden Federklammer bequem befestigt werden kann. So lässt sich der Böker P08-Damast Stiefeldolch mühelos ziehen, während die Scheide vom Ulticlip zuverlässig an Ort und Stelle gehalten wird. Handgefertigt in der Böker Messer-Manufaktur Solingen. Mit edlem Schwebedisplay, Echtheitszertifikat und individueller Seriennummer.
Bei dem auf 500 Stück limitierten Schweizer Dolch Mosaikdamast von Böker wurden in einem aufwendigen Verfahren Damastbarren zu einem außergewöhnlichen Mosaik verschmiedet. Dieses Muster ist nicht nur einzigartig, sondern macht den Dolch zugleich zu einem absoluten Hingucker.
Im Querschnitt weist die beidseitig geschärfte und spitz zulaufende Klinge die Form eines Diamanten auf. Diese bewährte Klingenform zeichnet sich vor allem durch Stabilität und Wirksamkeit aus.
Außerdem verfügt der Dolch über einen Griff aus wertvollem Ebenholz. Dieses dunkel schimmernde Holz ist besonders alterungs- und witterungsbeständig und verleiht dem Dolch ein achtenswertes Erscheinungsbild. Zusätzlich ist der Griff mit einem Handschutz sowie mit einem hochglanzpolierten Abschlussknauf versehen.
Ausreichend Schutz bei dem Transport und der Aufbewahrung bietet eine eigens für den Schweizer Dolch Mosaikdamast hergestellte und handgenähte Lederscheide mit Verzierungen.
Die Besonderheit des Dolches wird abschließend durch eine edle Holzschatulle herausgestellt. Ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist ein Echtheitszertifikat - Handgefertigt in der Böker Messer-Manufaktur Solingen.
Seit vielen Jahren ist das Böker Vollintegral ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil des Messer-Sortiments, und gleichzeitig eine Ikone unter den Böker- Jagdmessern. Die stabile Bauweise des aus einem Stück Stahl gesenkgeschmiedeten Messers und die ausgezeichnete Ergonomie der durchdacht gestalteten Griffschalen haben schon Legionen von Jägern begeistert. Nun wurde das Vollintegral in einigen Punkten weiter optimiert. So sind der Griff insgesamt sowie die Oberflächen an Parierelement und Knauf stärker gerundet, um einerseits die Handlage zu optimieren, und andererseits die Optik noch eleganter zu gestalten. Des weiteren sind die Griffschalen aus Palisanderholz zur Minimierung von Fertigungstoleranzen präzisionsgefräst, um die Passgenauigkeit und die Ergonomie auf das höchstmögliche Niveau zu heben. Der Klingenschliff wurde vom bisherigen Hohlschliff zur Steigerung der Stabilität auf einen Flachschliff umgestellt. Als Klingenstahl kommt nach wie vor der bewährte 440C zum Einsatz. Lieferung mit Lederscheide.
Seit vielen Jahren ist das Böker Vollintegral ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil des Messer-Sortiments, und gleichzeitig eine Ikone unter den Böker- Jagdmessern. Die stabile Bauweise des aus einem Stück Stahl gesenkgeschmiedeten Messers und die ausgezeichnete Ergonomie der durchdacht gestalteten Griffschalen haben schon Legionen von Jägern begeistert. Nun wurde das Vollintegral in einigen Punkten weiter optimiert. So sind der Griff insgesamt sowie die Oberflächen an Parierelement und Knauf stärker gerundet, um einerseits die Handlage zu optimieren, und andererseits die Optik noch eleganter zu gestalten. Des weiteren sind die Griffschalen aus Palisanderholz zur Minimierung von Fertigungstoleranzen präzisionsgefräst, um die Passgenauigkeit und die Ergonomie auf das höchstmögliche Niveau zu heben. Der Klingenschliff wurde vom bisherigen Hohlschliff zur Steigerung der Stabilität auf einen Flachschliff umgestellt. Als Klingenstahl kommt nach wie vor der bewährte 440C zum Einsatz. Lieferung mit Lederscheide.
Das Böker Savannah ist ein professionelles Jagd- und Outdoormesser mit wuchtiger Klinge und eleganter Linienführung. Das Design von Armin Stütz, von der Messerschmiede SteirerEisen, ist aufgrund intensiver Erfahrungen bei der Großwildjagd in Südafrika in Zusammenarbeit mit professionellen Rangern entstanden. Die massive Klinge weist ein helles Stonewash-Finish auf und wird aus kobaltlegiertem N690 gefertigt. Der in voller Stärke durchgehende Klingenerl verleiht dem Messer eine außergewöhnliche Stabilität. Die Griffschalen aus Cocoboloholz geben dem Messer eine traditionelle Anmutung. Aufgesetzte Edelstahlbacken und eine Fangriemenöse vervollständigen die edle Ausstattung. Ein leistungsfähiger und optisch ansprechender Wegbegleiter bei allen Outdooraktivitäten. Mit Köcherscheide aus hochwertigem Leder.
Der Entwurf des taktische Einsatzmessers Applegate-Fairbairn Combat II von Böker ist auf den Elitesoldaten Col. Rex Applegate zurückzuführen und orientiert sich an dem klassischen Fairbairn-Sykes-Dolch aus dem 2. Weltkrieg.
Zur Ausstattung des Messers gehört eine 15 cm lange und 4,4 mm dicke Klinge. Hergestellt aus der Stahlsorte 440C, ist sie besonders robust und rostfrei. Zusätzlich zieren die Unterschriften von Col. Rex Applegate und William E. Fairbairn die Klinge und machen das Messer zu einem richtigen Hingucker.
Der Kunststoffgriff ist zudem glasfaserverstärkt und mit Gewichten aus Edelstahl versehen, wodurch das Applegate-Fairbairn Combat II besonders gut und sicher in der Hand liegt. Ein Knebel aus Messing rundet das Design ab.
Im Lieferumfang enthalten ist außerdem eine Kydex-Scheide, in der das Messer sicher aufbewahrt und mit sich geführt werden kann.
Das Böker Tirpitz-Damast Klappmesser beinhaltet eine 3,5 mm starke Damastklinge und wurde mit einer exklusiven Beschichtung aus echtem Gold versehen.
Teile wie Daumenpin, Klingen- und Griffschrauben, Liner, Clip und Clip-Ersatzplatte sind ebenfalls mit echtem Gold beschichtet.
Verriegelt wird das Tirpitz-Damast durch einen 1,5 mm starken Linerlock. Das Tragen in der gewünschten Position ermöglicht ein umsetzbarer Clip auf der Rückseite des Klappmessers.
Der Griff, versehen mit dem Wappen von Tripitz, wurde aus kräftigem Walnussholz gefertigt und verleiht dem Messer in Verbindung mit den goldenen Elementen eine edle Optik.
Ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist ein Rahmenetui sowie ein Echtheitszertifikat. Darüber hinaus verfügt jedes Tirpitz-Damast Klappmesser über eine individuelle Seriennummer.
Dieses klassische Taschenmesser ist fest mit dem Namen Böker verbunden.
Der äußerst stabile Körper aus einem Stück Neusilber wird im Sinterverfahren hergestellt und anschließend poliert. Beim Sintern werden die Ausgangsstoffe vermischt, durch Erwärmung miteinander verbunden und in die gewünschte Form gebracht. Die hohlgeschliffene Klinge aus rostfreiem N690 wird von Böhler geschmiedet und trägt mit ihrer einprägsamem Form zum unvergleichlichen Erscheinungsbild des Scouts bei. Ein klassischer Backlock übernimmt die Verriegelung und hält die Klinge sicher offen.
Die im Innern des Griffes verborgene Mechanik besteht aus einer Bolzenwippe und einer Feder. Bei ausgeklappter Klinge greift die Bolzenwippe in eine Aussparung der Klinge und arretiert sie dadurch. Das hintere Ende der Bolzenwippe wird nicht vollständig vom Griff verdeckt, sondern liegt am Griffrücken zum Teil frei, damit sie betätigt werden kann. Wird nun das freiliegende hintere Ende der Bolzenwippe gedrückt, hebt sich der Haken aus der Kerbe, sodass sich die Arretierung löst und die Klinge eingeklappt werden kann. Die angenehm geformten Griffschalen aus warmen zertifiziert importiertem Thujaholz runden das harmonische Bild des Klassikers ab.
Raphaël Durand aus Thiers ist als Custom-Messermacher inzwischen einer der gefragtesten in Frankreich. Seine handgearbeiteten Stücke erzielen international Höchstpreise.
Der klassische Backlock vereint mediterrane Einflüsse bei der Klingenform mit denen eines traditionellen Taschenmessers und stellt so eine reizvolle Kombination dar, die eine einzigartige Ausstrahlung besitzt. Die Klinge wird aus N690 gefertigt und ist mit einem feinen Satin-Finish versehen. Die Edelstahlbacken tragen die für Raphaël Durand typische Nut. Die Beschalung besteht aus edlem und widerstandsfähigem Wüsteneisenholz.
Die handliche Größe ist der perfekte Kompromiss zwischen Taschentauglichkeit und Vielseitigkeit im Einsatz, sodass das Boxer ein echter Allrounder ist, der die Freunde besonderer Taschenmesser ganz sicher begeistern wird.
Das Böker Jagdmesser Duo – der Riese unter den Jagdmessern – erfreut auch weiterhin den traditionell orientierten Jäger. Die klassische Beschalung aus Hirschhorn verleiht dem Taschenmesser einen außergewöhnlichen Charme. Eine Besonderheit von Messerschalen aus Hirschhorn ist ihre individuelle Form. Während sich Griffschalen aus Holz vor allem nach Maserung und Farbe unterscheiden, zeichnen sich Messergriffe aus Hirschhorn auch durch ihre ganz spezifische Oberflächenstruktur aus, was jedes Exemplar zu einem unverwechselbaren Unikat macht. Das Taschenmesser verfügt über eine Hauptklinge aus 440C und eine Säge, die beide durch einen Backlock gesichert werden. Der Gangbereich der Säge dient gleichzeitig als Kapselheber.
Die bewährten Jagdmehrteiler des Solinger Herstellers Böker erfreuen seit Generationen eine ganze Legion von Jägern. Ohne das traditionelle Erscheinungsbild zu ändern, ist die Hauptklingen des Klassikers nun mit einem absoluten Ausnahmestahl versehen. Der pulvermetallurgische CPM Cru-Wear ist mit seiner Härte von 63° HRC nicht nur außerordentlich schnitthaltig und übertrifft neben den konventionellen Stählen auch viele andere pulvermetallurgischen Stähle bei Weitem. Neusilberbacken und ausgesuchte Hirschhornbeschalung. Die Hauptklinge verriegelt per Backlock.
Die massive Bauweise in Kombination mit der klassischen Optik und dem hohen Gebrauchswert machen das Böker Arbolito Esculta, die kompaktere Version des El Gigante, zu einem ausgezeichneten Begleiter für Outdoor und Jagd. Die traditionellen Griffschalen werden aus handverlesenem Hirschhorn gefertigt. Die klassischeAnmutung des Materials im Zusammenspiel mit dem überaus praxistauglichen Stonewash-Finish machen das Bowie zu einem außergewöhnlichen Messer nicht nur für den Einsatz, sondern auch für den Sammler. Die massive Klinge aus Böhler N695-Stahl läuft komplett durch den Griff und verjüngt sich zum Griffabschluss. Der sogenannte Tapered Tang verleiht dem Messer eine besondere optische Note und balanciert es optimal aus. Der ausladende und kräftige Handschutz aus gebürstetem Edelstahl verspricht hohe Arbeitssicherheit und trägt zum edlen Erscheinungsbild bei. Lieferung mit hochwertiger Lederscheide.
Mit dem klassisch-eleganten Böker MG-42 Damast Dolch bekommt die Krone der historischen Böker-Damast-Stahl-Projekte ein weiteres Juwel. Vor allem durch die damals revolutionäre Fertigungstechnik mit konsequentem Einsatz von Blechprägeteilen, außergewöhnliche Zuverlässig- und Bedienerfreundlichkeit und eine bis dahin unbekannte Kadenz zählt das MG-42 zu den international beachteten Meilensteinen der Waffentechnik.
Rohstoffe und Produktionszeit waren im Kriegsverlauf zunehmend zu kritischen und entscheidenden Faktoren geworden. Daher suchte das Heereswaffenamt einen Nachfolger für das MG-34, das in seiner Funktion bereits überzeugte, jedoch durch seine aufwändige Fertigung zu viel Zeit und Material in Anspruch nahm. Auch das neue MG sollte als Einheitswaffe die Zwecke als Leicht-, Flugabwehr-, Bord- und Blenden-MG erfüllen. Da die zentrale Aufgabenstellung nicht die Verbesserung des Produktes, sondern der Optimierung des Fertigungsprozesses war, wurde kein Waffenfachmann sondern ein ausgewiesener Spezialist für Massenproduktion mit der Neukonstruktion beauftragt. Die Wahl fiel auf Werner Gruner, Maschinenbauingenieur der Metall- und Lackwarenfabrik Johannes Großfuß. Gruner wurde bei der Entwicklung vermutlich von erfahrenen Waffenkonstrukteuren unterstützt. Der konsequente Einsatz von Blechpräge- statt Frästeilen und der Verzicht von Sorgfalt bei nicht funktionsentscheidenden Details ermöglichte bei deutlicher Senkung von Produktionszeit und -kosten eine Waffe zu bauen, die noch zuverlässiger als ihre Vorgängerin war. Nahezu störungsfreie Funktion und Schussgenauigkeit bei jeder Witterung, der Wechsel von heißgeschossen Läufen innerhalb von Sekunden und eine Kadenz von 1.500 Schuss pro Minute (25 Schuss/Sekunde) begründeten den Ruf des MG-42. Durch eine Bremse in Form zusätzlicher Masse im Verschlusshohlraum bestand die Möglichkeit die immense Kadenz auf 700 Schuss/Minute und damit den Munitionsverbrauch zu senken. Ein Rollenverschluss gesteuert durch ein Kurvenstück ermöglichte diese beindruckenden technischen Kenndaten. In leicht modifizierter Form ist das MG-42 noch heute als MG 3 das Standard-MG der deutschen Bundeswehr. Seltene Originale aus dem 2. Weltkrieg erzielen beim Auktionshaus Rock Island Auctions zwischen 40.000 und 60.000 USD.
Den Stahl des MG-42 schmiedet der langjährige und erfahrene Partner von Böker Chad Nicols zum Herzstück des Dolches, der zweischneidig geschliffenen Klinge mit beidseitiger dezenter Hohlkehle. Das gewählte Damast-Muster Low Layer Raindrop (40 Lagen) kommt durch das symmetrische Profil der Klinge hervorragend zur Geltung.
Knebel und Knauf des Dolches sind aus massivem Edelstahl gefertigt. Im Knauf wurden als Design-Element die Kühlrippen und Gasauslässe des Rückstoßverstärkers (eigentlich ein kombiniertes Bauteil mit den Funktionen Rückstoßverstärker, Mündungsfeuerdämpfer und Laufführungshülse) aufgenommen. Dennoch folgte auch hier die Form der Funktion, denn die Rillen erhöhen die Griffigkeit des Dolches im Reversgriff. Knebel und Knauf halten fugenlos die fassförmige Rolle aus poliertem Wüsteneisenholz, die sich durch ihre Form automatisch in der Hand zentriert.
Der Dolch ist ausgestattet mit einer hochwertigen Scheide aus dunkelbraunem Leder mit Gürtelschlaufe und Ortverstärkung. Auslieferung mit edlem Rahmenetui zur scheinbar schwebenden Präsentation, Echtheitszertifikat und individueller Seriennummer.
Das ideale Öl zur Langzeitkonservierung, mit sehr hohem Rostschutz. Beseitigt Pulver- und Tombakrückstände, hält die gesamte Mechanik Ihrer Waffen gleitaktiv, pflegt und schützt bei Temperaturen von –40 °C bis +150 ºC. Harze ungeeigneter Öle werden gelöst, Züge und Felder werden wieder blitzblank. Auch zur Pflege von Teleskopauszügen und Rollen geeignet. Gunex ist silikon-, PTFE-, säure- und harzfrei bzw. verharzt nicht.
GunCer – Waffentuning mit Keramik-Additiv. Das Hochleistungs-Öl für Präzisionsschützen, Jäger und Law Enforcement. Das besondere Keramik-Additiv stellt die Funktionsleistung und Schussgenauigkeit auch im Extrembereich sicher, zusätzlich vermindert es den Waffenverschleiß. Einsetzbar von –40 °C bis +210 °C. Notlaufschmierung sogar bis über +1000 °C. Ausgezeichneter Korrosionsschutz, wasserbeständig. Ohne Zusätze von Silikon und PTFE, kein Verharzen.
GunCer – Waffenöl mit Keramik-Additiven
Der Begriff GunCer setzt sich aus „gun“ für Waffe und „cer“ für „ceramic“ (Keramik) zusammen. Gun-Cer Waffentuning mit Keramik-Partikeln ist ein High-Tech-Waffenöl von Ballistol und wurde speziell für Präzisionsschützen, Jäger und Law Enforcement entwickelt. GunCer eignet sich für alle Langwaffen und Kurzwaffen.
Keramik-Additive stellen die Funktionsleistung und Schussgenauigkeit der Waffe sicher und vermindern den Verschleiß unter anderem durch die Glättung von Rautiefen. Das High-Tech Keramik-Additiv lagert sich in die Rautiefen des Metalls ein und sorgt so für eine vollkommen glatte Oberflächenstruktur. Die Rauheit des Metalls nimmt dadurch deutlich ab, was wiederum einen deutlich geringeren Widerstand bewirkt. Gerade bei kleineren Kalibern bzw. bei schwacher Munition können Rautiefen sogar zu Ladehemmungen führen. Bei anderer Munition wird durch Rautiefen „nur“ die Präzision bzw. Zielgenauigkeit negativ beeinflusst. Durch die Verwendung von GunCer sind diese Probleme ausgeschlossen.
GunCer im Waffen-Lauf
Im Lauf legt sich GunCer sowohl auf die Felder als auch in die Züge. Auf diese Weise sorgt Guncer neben hervorragendem Korrosionsschutz für geringstmöglichen Widerstand und damit für höchste Schusspräzision. Außerdem sorgen die Keramikpartikel bei Temperaturen bis über 1000 °C für erstklassige Trockenschmierung.
GunCer am Verschluss
GunCer glättet die Gleitflächen und schmiert die Lager. Vor allem bei Selbstladewaffen wird so die erforderliche Leichtgängigkeit erreicht und Fehlfunktionen sind nahezu ausgeschlossen. Das High-Tech-Waffenöl reduziert Leistungsverluste beim Nachladen und ist besonders bei schwacher Munition zu empfehlen, da diese wegen der normalen Rautiefen im Waffenstahl leicht an Präzision verlieren kann.
GunCer in Führungen
GunCer sorgt dafür, dass Führungen nicht ausschlagen bzw. sich weiten. Die Präzision der Waffe bleibt so für lange Zeit erhalten.
GunCer am Abzugsmechanismus
GunCer reduziert den Abzugswiderstand. Die Keramikpartikel lagern sich an und sorgen so für eine gleichmäßige und angenehme Abzugscharakteristik.
Temperaturbereich und Notlaufeigenschaften von GunCer
Der Temperaturbereich des Waffenöls reicht von –40 °C bis +210 °C. Durch die kleinen Keramikpartikel entsteht eine sogenannte Notlaufeigenschaft, die sogar bis über 1000 °C reicht. Notlaufeigenschaft bedeutet, dass die Keramikteilchen die "Schmier-Funktion" übernehmen, selbst wenn kein Öl mehr vorhanden ist.
Seit 1904 das Waffenöl in Deutschland. Ballistol Universalöl von Klever ist eines der wenigen alkalischen Öle. Als alkalisches Öl und Spray ist Ballistol Universalöl hochwirksam, universell und umweltfreundlich. Ballistol pflegt, reinigt, schmiert, desinfiziert, schützt vor Rost, kriecht in feinste Winkel und Kapillarrisse, verharzt auch nach Jahren nicht, ist biologisch vollständig abbaubar, lebensmittelecht und hautverträglich. Ballistol kann aufgrund seiner Zusammensetzung nicht verharzen und ist durch die pharmazeutisch reinen Bestandteile hautfreundlich und auch für produktberührende Teile in der Lebensmittelindustrie zugelassen. Ballistol altert nicht und löst Rückstände wie Harze ungeeigneter Öle. Kein anderes Öl ist so vielseitig.
Ob für Handwerk, Haus oder Hobby, ob zum Pflegen, Schützen, Reinigen oder Schmieren, ob daheim, am Arbeitsplatz oder unterwegs – Ballistol Universalöl ist das richtige Öl für 1.000 Fälle und mehr. Es wird als Rostschutz, Schmieröl, Pflege- und Reinigungsmittel eingesetzt und glänzt dabei mit vielen hervorragenden Eigenschaften.
Ballistol-Universalöl – Der Allrounder
- reinigt und entfernt Pulverrückstände, Blei-, Kupfer- und Tombakablagerungen
- neutralisiert Verbrennungsrückstände
- verharzt nicht, kriecht in feinste Risse, schützt vor Rost, löst alte Verschmutzungen und Harze ungeeigneter Öl
- auch zur Reinigung, Pflege und Konservierung von Schaftholz und Lederriemen
Ballistol Öl und Umweltschutz
Alle in Ballistol enthaltenen Wirkstoffe sind rein biologischer Herkunft. Das Grundöl ist medizinisch reines Weißöl. Ballistol ist lebensmittelecht, hautverträglich und enthält keine Stoffe tierischer Herkunft. Ballistol ist alterungsbeständig und verharzt auch nach Jahren nicht. Alle Bestandteile von Ballistol sind biologisch abbaubar und unschädlich für unsere Umwelt. Hier lesen Sie mehr zu Ballistol und Umwelt. Ballistol ist das besondere Ölspray für Umweltbewusste Menschen und ungeschlagen in seiner Vielseitigkeit.
Anwendungsbereiche
Waffenpflege
Eignet sich zur Reinigung, Pflege und Konservierung von Jagdwaffen, Sportwaffen und Gebrauchswaffen aller Art. Es schützt vor Rost, schmiert, reinigt und entfernt Pulverrückstände, Blei, Kupferablagerungen und Tombak-Rückstände. Ballistol kriecht in feinste Risse und löst alte Verschmutzungen und Harze ungeeigneter Öle. Es neutralisiert saure Verbrennungsrückstände und beseitigt Geschossabschmierungen. Ballistol hält die gesamte Mechanik gleitfähig und ist durch seine Eigenschaft als Holzpflegemittel und Lederpflegemittel auch zur Pflege von Holzschäften und Lederriemen geeignet.
Auto und Motorrad
Schützt Chromteile, Felgen und Türschlösser bzw. Lenkradschlösser. Ein Spritzer Ballistol in das Schloss verhindert, dass es im Winter einfriert. Im Sommer reicht ein Hauch Ballistol auf der Kühlerfront und der Insektenbeschlag lässt sich nach der Fahrt mühelos abwischen. Ballistol verhindert auch das Anfrieren von Türgummis im Winter. Mit etwas Ballistol im Spülwasser erstrahlen matte Lacke und Kunststoffe wieder in neuem Glanz. Ballistol ist bewährt bei der Motorkonservierung, für aktuelle Modelle ebenso wie für Oldtimer. Kolben und Zylinder bleiben blank, wenn sie mit Ballistol eingelagert werden. Durch die Eigenschaften als Rostlöser und Rostschutz eignet sich Ballistol außerdem hervorragend zur Restaurierung von Fahrzeugen aller Art.
Fahrradpflege
Einsetzbar vom Lenker bis zu den Pedalen. Es schmiert und reinigt Kugellager und Kettenräder, löst festsitzende Verbindungen, dient als Kontaktöl bzw. Kontakt-Spray und kriecht auch in engste Winkel. Ballistol Universalöl schützt Ledersattel und Werkzeugtasche. Brüchiges Leder wird regeneriert, geschmeidig und gegen Schnee und Regen imprägniert. Ballistol schmiert und reinigt auch alle anderen beweglichen Teile, wie Ketten, Zahnkränze, Pedalgelenke, Klickpedale, Federgabeln, Radnaben, Bowdenzüge usw. Darüber hinaus leistet Ballistol einen wirksamen Rostschutz. Nach der Behandlung mit Ballistol glänzen Aluminium- und Chromteile wieder wie neu. Außerdem entfernt Ballistol verharzte und ungeeignete Öle und ist ideal zur Reinigung von verschmutzten Teilen.
Heimwerker, Industrie und Handwerk
Der Schalldämpferreiniger von Ballistol löst und neutralisiert Verbrennungsrückstände selbsttätig. Schalldämpfer sind besonders schwierig zu reinigen, wenn sie nicht zerlegbar sind. Carbon-Schalldämpfer mit engstellen an Lamellen und kleinen Löchern verbessern zwar die Leistung des Schalldämpfers. Die Schalldämpfer-Reinigung ist jedoch deutlich schwieriger – gewesen! Mit dem Ballistol Schalldämpfer-Reiniger lassen sich die Rückstände im verschmutzten Schalldämpfer leicht lösen und ausspülen.
Anwendung
Die Anwendung des Schalldämpfer-Reinigers ist recht einfach, da er selbsttätig arbeitet und hauptsächlich etwas Zeit zur Einwirkung und Lösung der Verschmutzungen benötigt.
Zerlegbare Schalldämpfer
Zerlegbare Schalldämpfer und Schalldämpfer, die nicht verschlossen werden können, werden in den Schalldämpfer-Reiniger eingelegt. Bei normaler Verschmutzung sind die Rückstände im Schalldämpfer nach ca. 2 Stunden gelöst. Danach können Sie mit einem Pinsel und Wasser die gelösten Verschmutzungen ausspülen.
Der Schalldämpfer-Reiniger ist auch für ein Ultraschallbad geeignet.
Nicht zerlegbare Schalldämpfer
Nicht zerlegbare Schalldämpfer sollten Sie an einer Seite verschließen. Dazu eignen sich z.B. konische Laufstopfen. Sobald der Schalldämpfer verschlossen ist, einfach mit Schalldämpferreiniger komplett auffüllen. Bei normaler Verschmutzung sind die Rückstände nach ca. zwei Stunden gelöst. Den Reiniger auslaufen lassen und den Schalldämpfer zur Hälfte mit Wasser füllen. Die Öffnung zuhalten / verschließen und kräftig schütteln. Bei intensiverer Verschmutzung kann die Wirkung erhöht werden, wenn der Reiniger vor der Anwendung auf 40 °C erwärmt wird und die Einwirkzeit auf vier bis acht Stunden verlängert wird.
Sofern extreme Verschmutzungen oder mehrere hundert Schuss mit dem Schalldämpfer ausgelöst wurden, kann die Einwirkzeit auch auf 24 Stunden erhöht werden.
Farbindikator bei erfolgreicher Reinigung
Sobald Verunreinigungen im Schalldämpfer gelöst und neutralisiert wird, zeigt der Schalldämpfer-Reiniger dies durch einen Farbumschlag an.
Nach der Reinigung
Nach der Reinigung empfehlen wird ein Waffenöl zur Konservierung der Schalldämpfer-Oberfläche empfohlen.
Das Reinigungsseil Flex Clean ist ein handliches Reinigungs-Set für unterwegs im Kaliber .17 - 12. Das kunststoffummantelte Stahlseil hat eine Länge von 80 cm sowie eine Zugfestigkeit von midestens 45 kg. Hierdurch ist es stabil genug um Gegenstande oder Erde aus dem Lauf zu schieben. Die präzise gefertigte Aufnahme am Griffstück ermöglicht dem Seil sich frei zu drehen und dem Laufprofil zu folgen. Das Reiningsseil ist in einer praktische Dose im Hosentaschenformat mit Sichtfenster. Die Dose bietet genügend Platz, um die Filzreiniger mitzuführen. Das Gewinde ist auch für Wergspiralen oder Bürsten geeignet. Das Griffstück ist aus 8 mm starkem Messing.
Für den zielgenauen Durchblick
Der Ballistol Optik-Reiniger eignet sich ausgezeichnet zur rückstandsfreien Reinigung optischer Oberflächen sowie zur Vorbereitung einer Anti-Beschlag-Beschichtung. Entfernt Staub, Schmutz und Fingerabdrücke von Ferngläsern, Zielfernrohren, Brillen, Visieren uvm. Er ist zudem auch für Kunststoffgläser geeignet.
Der Ballistol Optik-Reiniger in der 30 ml-Sprühflasche wurde in Zusammenarbeit mit Leica Sport Optics entwickelt und ist besonders für hochwertige optische Geräte geeignet.
Anwendung
- Eventuelle grobe Verschmutzungen auf der Linse vorab mit Wasser abspülen.
- Leichte Verschmutzungen mit einem Optikpinsel oder Ballistol Druckgas-Reiniger vorsichtig entfernen.
- Hartnäckige Rückstände wie Fingerabdrücke bzw. Flecken anschließend mit dem Ballistol Optik-Reiniger behandeln: Einfach auf die Linse aufsprühen und mit einem speziellen Mikrofasertuch kreisend verteilen.
- Für ein optimales Ergebnis und eine Anti-Beschlag-Wirkung den Reiniger mit dem Tuch auspolieren.
Diese Gewinde-Adapter ermöglichen die Verwendung eines Ballistol Filz-Adapters mit einem Putzstock einer anderen Marke.
Filzadapter aus Messing extra lang für bis zu 3 Filze. Optimale Stabilität unter absoluter Laufschonung. Ermöglicht das Einbringen von Reinigungsmitteln auf einer großen Fläche. Bei der Verwendung von 3 Filzreinigern Spezail kommt die Reinigungskraft einer Bürste sehr nahe. Der Adapter ist für Putzstocke mit einem Durchmesser von 5 mm bzw. 7 mm geeignet.
Komplett-Set bestehend aus zwei Putzstöcken (Ø 5 mm, Ø 7 mm), Wechselgriff und Adapter für 3 Filze.
Der Putzstock besteht aus sehr leichten und extrem stabilen Carbon und ist zu 100% in Deutschland gefertigt. Dieses Material ist beständig gegen alle Reinigungsmittel und Öle, welche für die Waffenpflege verwendet werden. Der Carbon Putzstab kann die Laufwand nicht beschädigen und ist deshalb in der Anwendung gefahrlos.
Set 1 kurz: besteht aus Putzstock: Ø 5 mm, Wischlänge: 25 cm, Außengewinde: 1/8" und aus Putzstock: Ø 7 mm, Wischlänge: 25 cm, Innengewinde: M5. Wechselgriff und Adapter für 3 Filze.
Set 2 lang: besteht aus Putzstock: Ø 5 mm, Wischlänge: 93 cm, Außengewinde: 1/8" und aus Putzstock: Ø 7 mm, Wischlänge: 93 cm, Innengewinde: M5. Wechselgriff und Adapter für 3 Filze.
Komplett-Set bestehend aus Putzstab, Wechselgriff und Adapter für 3 Filze, bei 4 mm ist der Filz-Adapter aus Aluminium enthalten.
Der Putzstock ist in verschiedenen Längen und Durchmessern erhältlich.
Der Putzstock besteht aus sehr leichten und extrem stabilen Carbon und ist zu 100% in Deutschland gefertigt. Dieses Material ist beständig gegen alle Reinigungsmittel und Öle, welche für die Waffenpflege verwendet werden. Zusätzlich bietet es eine hohe Stabilität bei wenig Gewicht. Der Carbon Putzstab kann die Laufwand nicht beschädigen und ist deshalb in der Anwendung gefahrlos.
Komplett-Set bestehend aus Putzstab, Wechselgriff und Adapter für 3 Filze, bei 4 mm ist der Filz-Adapter aus Aluminium enthalten.
Der Putzstock ist in verschiedenen Längen und Durchmessern erhältlich.
Der Putzstock besteht aus sehr leichten und extrem stabilen Carbon und ist zu 100% in Deutschland gefertigt. Dieses Material ist beständig gegen alle Reinigungsmittel und Öle, welche für die Waffenpflege verwendet werden. Zusätzlich bietet es eine hohe Stabilität bei wenig Gewicht. Der Carbon Putzstab kann die Laufwand nicht beschädigen und ist deshalb in der Anwendung gefahrlos.
Extra langer und starker Filzadapter für bis zu 3 Flintenfilze. Optimale Stabilität unter absoluter Laufschonung. Ermöglicht das Einbringen von Reinigungsmitteln auf einer großen Fläche. Bei der Verwendung von 3 Filzreinigern Spezail kommt die Reinigungskraft einer Bürste sehr nahe. Der Adapter ist für Putzstocke mit einem Durchmesser von 7 mm geeignet.
Artikel 1 - 40 von 40